Zum Inhalt springen

Streicheln

Aufgeregter Hund

Liebe Hundehalter,

es gibt Hunde, die eine sehr niedrige Reizschwelle haben. Das heißt, „sie sind sofort auf 180“, wie man so schön sagt.

Versuchen Sie gern, je nach Situation (z.B. wenn Besuch den Raum betritt und der Hund stark aufgeregt ist) festzustellen, ob es für Ihren Hund in Ordnung ist, wenn man ihn kurz festhält, um eine Berührung wahrzunehmen, damit er besser zur Ruhe kommt.

Bewährt hat sich hier, wenn man sich neben den Hund kniet und ihn vorsichtig mit sehr langsamen Bewegungen von oben nach unten an der Brust streichelt. Manche Hunde lassen sich damit unter Anderem gut beruhigen.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

 

Hund bestechen!

Irrtümer, die das Vertrauen des Hundes beschädigen.

Teil 4

Liebe Hundehalter,

Ein Hund macht etwas, wenn es sich für ihn lohnt. Dies kann ein Leckerli, ein Lob, Streicheln oder ein Spiel sein. Belohnt man den Hund für etwas, was er tun soll, wird er das Verhalten öfter zeigen. Sinnvoll ist dies besonders am Anfang des Trainings und auch dann später, wenn das Kommando gut beherrscht wird, hin und wieder, damit es spannend bleibt. Ein Training, welches auf Belohnung ausgerichtet ist, haben nicht etwa Hundetrainer erfunden, sondern dies basiert auf Verhaltensforschung.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Training mit Ihrem Hund!

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter