Zum Inhalt springen

Wissenswertes

Hauskatze zu zweit halten

Liebe zukünftige Katzenhalter,

Sie haben vor, sich eine Wohnungskatze als Haustier zu holen? Bitte entscheiden Sie sich dafür, mindestens 2 Katzen in Ihr zu Hause einziehen zu lassen. Katzen sind sehr sozial und als reine Wohnungskatze allein, würde der soziale Kontakt zu Artgenossen fehlen und die Katze darunter leiden. Nicht selten entstehen dann Verhaltensauffälligkeiten.

Herzliche Grüße

Ihre Nadine Stelter

 

 

Läufigkeit Hündin

Liebe Hundehalter,

wenn Ihrer Hündin während der Läufigkeit öfter übel ist (sie schmatzt dann), sie erbricht oder unter Durchfall leidet, könnte das unter Anderem an einer Übersäuerung des Magens liegen. Hündinnen, die sich viel putzen und viel Blut verlieren, nehmen das Blut über das Maul auf und es gelangt dann in den Magen. Dieser Vorgang übersäuert den Magen-Darm-Trakt und es kann zu den beschriebenen Symptomen kommen. Versuchen Sie in diesem Fall gern „Heilerde gegen Sodbrennen“ über das Futter zu geben.

Bei kleinen bis mittelgroßen Hunden 1-2 Messerspitzen 2 mal am Tag. Bei großen Hunden einen halben Teelöffel 2 mal am Tag. Die Heilerde legt sich schützend über die Magenschleimhaut, beruhigt diese und der Magen kann sich somit regenerieren.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

„Protestpinkeln“ bei Katzen

Liebe Katzenhalter,

ein so genanntes „Protestpinkeln“ bei Katzen gibt es nicht. Wenn Ihre Katze plötzlich anfängt, auf den Teppich, das Laminat oder die Couch zu urinieren, steckt immer ein Verhaltensproblem dahinter. In diesem Fall sollte eine genaue Ursachenforschung betrieben werden.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

 

Beste Trainingszeit

Liebe Hundehalter,

trainieren Sie mit Ihrem Hund am besten immer dann, wenn er nicht überdreht oder müde ist. Zudem sollte Ihr Hund nicht hungrig sein oder gerade gefressen haben. Eine Verdauungspause von ca. einer Stunde nach der Fütterung ist hier ratsam.

Es empfiehlt sich, zum Beispiel nach einem Spaziergang mit dem Hund zu Hause noch ein paar Trainingseinheiten zu üben. Sollten Sie bereits unterwegs trainieren, sollte der Hund erst ein paar Minuten schnuppern dürfen auf der gemeinsamen Gassirunde. Ist der Hund zu aufgeregt, da der Spaziergang beginnt, wird er nicht konzentriert genug sein, um dem Training zu folgen.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

 

 

 

Silvester- Tipps

Liebe Tierhalter,

in 2 Tagen ist Silvester. Manchem von uns gruselt es jetzt schon, weiß man doch um die Angst der Tiere an diesem Tag.

Katzen: Lassen Sie bitte Ihre Katze im Haus. Selbst wenn Sie maunzt und unbedingt raus möchte. Manche Katze hat schon schwere Verletzungen davongetragen, da sie vor Knallkörpern geflüchtet ist. Spielen Sie tagsüber ein bisschen mehr mit der Katze. Die Chance, dass sie somit abends zu müde ist, um Angst zu haben, erhöht sich.

Hunde: Bleiben Sie bitte selbst ruhig und entspannt. Ihr Hund wird Ihre Gefühle spüren, wenn Sie sehr ängstlich sind. Legen Sie die Gassirunden auf den Vormittag oder Mittag und gehen den Rest des Tages nur kurz zum Lösen vor die Tür. Lassen Sie den Hund ausgiebig schnüffeln und bieten ihm zu Hause Such – und Schnüffelspiele an. Ein Kauelement, bei dem der Hund längere Zeit kauen kann, (z.B. ein Rinderohr ohne Haare) beruhigt den Hund zusätzlich.

Für Beide gilt: Hunde und Katzen wissen genau, was gut für sie ist. Wenn sie sich lieber verstecken wollen, gestatten Sie dieses bitte an diesem Tag auch in Räumen, wo das Haustier sonst vielleicht nicht hinein darf. Zum Beispiel das Badezimmer, welches innen ohne Fenster liegt oder unter dem Bett. Legen Sie gern an den Ort, welchen sich Ihr Tier ausgesucht hat, ein Körbchen oder eine gemütliche Decke. Manche Tiere sind an diesem Tag ganz anhänglich, andere wollen absolut in Ruhe gelassen werden. Aktzeptieren Sie bitte beides.

Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch und einen stressfreien Jahreswechsel.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

Silvester Gassirunde

Liebe Hundehalter,

Silvester steht vor der Tür. Es empfiehlt sich, eine ausgiebige Gassirunde auf den Vormittag oder den Mittag zu legen. Es ist nicht schlimm, wenn man den Rest des Tages zum Lösen des Hundes nur kurz vor die Tür geht. Spannende Suchspiele oder Schnüffelspiele lasten den Hund auch in der Wohnung gut aus.

Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch und den Vierbeinern einen stressfreien Jahreswechsel.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

Training mit Leckerli

Liebe Hundehalter,

oft stellt sich die Frage, ob ein Training besser mit oder ohne Leckerchen stattfinden soll.

Es gibt sehr gute Studien, die festgestellt haben, dass ein Training mit Leckerchen am besten und schnellsten funktioniert. Wichtig dabei ist aber, die Leckerli-Gabe wieder auszuschleichen, sobald Ihr Hund das gewünschte Verhalten verinnerlicht hat. Hier gibt es sehr gute Vorgehensweisen, die sich bewährt haben.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

Wintermantel ja oder nein?

Liebe Hundehalter,

die kalte Jahreszeit hat begonnen. Schnee, Eis und Wind können unserem Liebling, je nach Rasse, ganz schön zu schaffen machen. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund friert, besorgen Sie ihm bitte unbedingt einen Wintermantel. Erkältungen und Blasenentzündungen beim Hund sind gerade im Winter gar nicht so selten. Zudem ist davon abzuraten, den Hund bei eisigen Temperaturen auf der Straße absitzen zu lassen. Es gibt Rassen, die sind in dieser Hinsicht nicht so empfindlich. Doch kleine Hunde, vor allem diejenigen, die kein Unterfell besitzen, sind anfällig für Jahreszeit-bedingte Krankheiten. Wenn Sie aus dem Kalten kommen, ist es ratsam, dass Tier ordentlich abzutrocknen und gegebenen falls auch trocken zu föhnen. Schneebommeln an den Pfoten lassen sich so auch vorsichtig entfernen. Auch ein lauwarmes Pfoten-Bad schafft hier Abhilfe. Wenn Ihr Hund den Föhn noch nicht kennt, gewöhnen Sie ihn bitte erst langsam daran.

Eine schöne Winterzeit Ihnen!

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

 

Kontaktdaten Hundehalter

Liebe Hundehalter,

immer wieder kommt es vor, dass ein Hund vom Halter oder vom Grundstück wegläuft. Die meisten Hunde sind über den Chip vom Halter aus bei Tasso registriert worden. Derjenige, der das Tier einfängt ruft die Feuerwehr, diese informiert das Ordnungsamt und der Hund wird dann vorerst ins Tierheim gebracht, um den Chip auszulesen und den Hund so lange in Gewahrsam zu nehmen, bis sich der Halter meldet und den Hund schließlich nach Hause holt.

Schneller geht es, wenn Sie Ihre Telefonnummer am Halsband oder Geschirr befestigen. Es gibt da im gut sortierten Tierfachgeschäft diverse Möglichkeiten. Derjenige, welcher nun Ihr Tier einfängt, kann Sie ohne Umwege kontaktieren und Sie kommen so viel schneller wieder zu Ihrem Hund.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

 

 

Spielzeug zur freien Verfügung

Liebe Tierhalter,

oft sieht man in den Wohnzimmern übervolle Spielzeugkisten mit reichlich Spielzeug für die Lieblinge. Schließlich gibt es ja Weihnachten, Ostern und nicht zu vergessen den Geburtstag, an dem wir unsere Tiere reichlich beschenken wollen.

Als kleinen Tipp: lassen sie das Spielzeug nicht zur freien Verfügung herumstehen. Teilen sie dem Tier jeden Tag nur 2-3 Teile zu. So bleibt alles spannend und kann immer wieder neu entdeckt werden. Was täglich zur Verfügung ist, verliert den Reiz und wird schnell langweilig.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter