Zum Inhalt springen

Nadine Stelter

Anschaffung Hund

Liebe Hundehalter,

bedenken Sie vor der Anschaffung eines Hundes bitte, dass sich Ihre private oder berufliche Lebenssituation jederzeit ändern kann.

Was passiert, wenn Sie sich von Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner trennen? Was passiert, wenn Sie beruflich in eine andere Stadt gehen müssen oder plötzlich andere Arbeitszeiten haben? Wer kümmert sich um den Hund, falls Sie einmal ins Krankenhaus gehen müssen? Können Sie gewährleisten, dass Ihr Hund auch dann optimal versorgt und betreut wird?

Diskutieren Sie bitte vor der Anschaffung in der Familie genau diese Themen. Das erspart dem Hund im Falle einer gravierenden Änderung eine Menge Stress. Leider sind am Ende die Hunde oft die Leidtragenden.

 

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

Hundefutter wechseln!

Liebe Hundehalter,

bitte wechseln Sie beim Füttern von Barfernährung, -Dosen- oder Trockenfutter öfter die Sorte Fleisch. z.B. Lamm, Kaninchen, Rind, Huhn usw. Nur so kann gewährleistet werden, dass Ihr Hund mit Allem was er braucht, versorgt wird. Nur bei einer Sorte Fleisch zu bleiben, kann zu Mangelerscheinungen führen, die schwere gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

 

 

 

Kommando beenden

Liebe Hundehalter,

wenn Sie mit Ihrem Hund ein Kommando konditionieren, achten Sie bitte darauf, dass es auch ein Ende des auszuführenden Kommandos geben muß. Lösen Sie ein Kommando bitte immer auf. Entweder mit einem Handzeichen oder einem Wort z.B. „fertig“, „ok“ oder Ähnlichem. Je klarer Sie kommunizieren, desto schneller wird Ihr Hund verstehen, was er tun soll.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

Perfekter Rückruf

Liebe Hundehalter,

leider gibt es keinen hundertprozentigen Rückruf.

Es kann z.B. jederzeit eine Situation geben, in denen sich Ihr Hund erschreckt.

Ihr Hund könnte in diesem Moment einfach über eine Straße laufen.

Nehmen Sie Ihren Hund deshalb an der Straße bitte immer an die Leine, so ist Ihr Hund am besten geschützt.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

 

Hundesprache

Liebe Hundehalter,

oft verstehen wir unsere Hunde nicht richtig. Manchmal denken wir, dass die Hunde, die am lautesten sind und andere ständig versuchen zu mobben oder zu maßregeln, die Überlegenen sind. Hier steckt leider allzu oft eine Unsicherheit oder Angst dahinter. Der Hund, der im Rudel oder auch im Mehrhunde-Haushalt den obersten Rang hat, verhält sich souverän, ruhig und ausgeglichen. Er wird sich z.B. nicht an Streits beteiligen, sondern eher entspannt daran vorbeigehen.

Gern helfe ich Ihnen, Ihren Hund besser zu verstehen.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

Giftige Nahrungsmittel

Liebe Hundehalter,

die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Einige Leckereien kommen nun häufiger zum Einsatz. Bei nachfolgenden sollten Sie besonders achtsam sein und diese von Ihrem Liebling fernhalten, da diese für Ihren Hund giftig sind.

  • Schokolade (schon geringe Mengen können durch das enthaltene Theobromin zum Tod führen)
  • Rosinen (können beim Hund akutes Nierenversagen auslösen)
  • Xylit (besser bekannt als Birkenzucker, lässt den Blutzuckerspiegel des Hundes in kürzester Zeit lebensgefährlich absinken)
  • Alkohol (der Hund kann Alkohol nicht effektiv abbauen, Organschäden drohen)
  • Nüsse und Bittermandeln (wirkt durch z.B. Blausäure die in der Umwandlung entsteht und Schimmelpilze toxisch bei Hunden)
  • Roher Teig (gärt im Magen des Hundes und bildet Gase und Alkohol)

Giftige Pflanzen, die zu Vergiftungserscheinungen führen:

  • Weihnachststern
  • Mistel
  • Stechpalme

Ich wünsche Ihnen eine friedliche Adventszeit.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

Schädliche Zeckentabletten

Liebe Hundehalter,

es kommt immer mehr zu unerwünschten, schlimmen Nebenwirkungen durch Zeckentabletten. (z.B. Bravecto)

Leider ziehen die Tierärzte diese nach wie vor als Erstes in Erwägung. Sprechen Sie Ihren Tierarzt gern darauf an, wenn Ihr Hund Nebenwirkungen aufzeigt, die nervlich bedingt sind und der Hund in der Vergangenheit eine Zeckentablette bekommen hat. (Nebenwirkungen sind z.B. Zittern, Hecheln, Epileptische Anfälle, Krampfanfälle usw.)

Das darin enthaltene Nervengift ist nicht nur für Parasiten tödlich, sondern auch sehr schädlich für Hunden. Dies betrifft nicht nur wie anfangs vermutet, den Magen Darm Trakt, sondern vorwiegend die Nerven, mit teils irreparablen Schäden. Lesen Sie gern den Artikel in dem beigefügten Link.

https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Fachmeldungen/05_tierarzneimittel/2017/2017_01_24_Fa_Bravecto.html

Es gibt mittlerweile sehr gute pflanzliche Mittel, die eine hervorragende Studienlage aufweisen.

Gern berate ich Sie hierzu.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

 

 

Hund anleinen?

Liebe Hundehalter,

immer wieder kommt es dazu, dass Hunde, die nicht angeleint sind, von einem Auto erfasst werden und tödlich verunglücken. Leinen Sie bitte Ihren Hund vor allem an der Straße an. Ein Hund kann sich jederzeit sehr erschrecken und dann über die Strasse laufen. Selbst der beste Rückruf funktioniert dann leider nicht mehr. Die Sicherheit sollte jederzeit oberste Priorität haben.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

Impfungen – pro und contra

Liebe Hundehalter,

leider haben wir in Deutschland einen sehr engen Impfplan, welcher bei den Tieren zunehmend Nebenwirkungen hervorruft. Die Zusatzstoffe in den Impfungen sind eine sehr starke Belastung für den Hund. Empfohlen wird oft, einige Impfungen jährlich zu wiederholen.  Meistens jedoch ist der Titer noch in einem ausreichenden Maß vorhanden. (Titer sind Maßangaben für Verdünnungen von Antikörpern oder Antigenen, die gerade noch eine positive Antigen-Antikörper-Reaktion ergeben, also einen Schutz erzeugen.) Lassen Sie gern vor der nächsten Impfdosis diesen Wert bestimmen. Oft reicht der Schutz noch viele weitere Monate und sogar Jahre aus.

Gern können wir uns hierzu persönlich austauschen.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter

Kein Leinenruck

Liebe Hundehalter,

es ist nicht zu empfehlen, eine mangelnde Leinenführigkeit mit einem heftigen Leinenruck zu korrigieren. Die Gefahr, den Hund zu verletzen und zu ängstigen, ist extrem hoch. Vergleichen kann man dieses, in dem man sich vorstellt, dass ein viel stärkerer, größerer Mensch Sie selbst grob am Arm packt, um Ihnen so die Richtung vorzugeben. Sie können sich bestimmt vorstellen, wie unangenehm das ist.

Ein vorsichtiges an der Leine „zuppeln“ oder den Hund ansprechen, um Aufmerksamkeit zu erhalten und das gewünschte Verhalten zu erzielen, sind hier die besseren Lösungen.

Gern berate ich Sie hierzu.

Herzlichst

Ihre Nadine Stelter